Wenn Vereinbarkeit die Lösung ist, wo ist dann das Problem?

 Quelle: Bühnenmütter e.V.

Wenn Vereinbarkeit die Lösung ist, wo ist dann das Problem?

Workshop zum Thema Beruf und Care-Verpflichtung an Theatern und in der freien Szene mit Bühnenmütter* e.V.

Anlässlich des Equal Pay Day und des Frauen(kampf)Tages am 8. März werden in diesem Workshop Fragen, Probleme und Herausforderungen, mit denen Eltern und Care-Arbeitende in Bühnenberufen konfrontiert sind, auf persönlicher und systemischer Ebene behandelt. Der Workshop richtet sich an Personen, die einen Bühnenberuf (auf, neben oder hinter der Bühne) oder eine Leitungsposition im Musik- und Theaterbetrieb haben oder anstreben und die sich vorstellen können, Eltern zu werden, die bereits Eltern sind oder sich aus anderen Gründen mit dem Thema Elternschaft in diesen Berufsfeldern auseinandersetzen möchten.
Laut der Pilotstudie des Bühnenmütter e. V. wurden 94% der Studienteilnehmer*innen in ihrer Ausbildung auf Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Bühnenberuf nicht vorbereitet. Um diesem Missstand entgegenzuwirken, wollen wir mit Interessierten ins Gespräch kommen und Ihnen einen anderen Blick auf das Thema Vereinbarkeit und Bühnenberuf mitgeben. Einen Blick, der eine Familiengründung mitdenkt.

Die aktuelle gesellschaftliche Situation im Allgemeinen und der Bühnenberuf im Besonderen stellen Eltern vor eine Vielzahl von Problemen. In diesem Workshop wird ein Bewusstsein für alle Stellschrauben dieser Problematik geschaffen.

Im Anschluss werden Lösungsansätze erarbeitet und Hilfsmöglichkeiten vorgestellt.
Wenn Bühnenkünstler*innen und Theaterleitungen die Rechtslage kennen und eine Familienvereinbarkeit mitdenken und gestalten, besteht die Möglichkeit einer nachhaltigen Veränderung zu familienfreundlicheren Strukturen an den Theatern.

Anmeldung

Kinder sind herzlich willkommen!!!

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 5. März 2025.
frauenbeauftragte3fak03_ @udk-berlin.de

7. März 2025
10:00–13:00Uhr
Kammersaal, Fasanenstr. 1 B, 10623 Berlin