Nachhaltigkeit
Alexander von Humboldt Stiftung – Internationales Klimaschutzstipendium
Stipendium | Einsendeschluss 1. März eines jeden Jahres – Die Alexander von Humboldt Stiftung fördert Nachwuchsführungskräfte aus Wissenschaft und Praxis, die in einem außereuropäischen Schwellen- oder Entwicklungsland in den Bereichen Klimaschutz oder klimarelevanter Ressourcenschutz tätig sind. Im Rahmen des Stipendiums kann ein einjähriges forschungsnahes Projekt oder als Postdoktorand*in ein langfristiges wissenschaftliches Vorhaben (12–24 Monate) in Deutschland durchgeführt werden. Dieses sollte sich mit der Bekämpfung des Klimawandels, mit Anpassungsstrategien, mit dem Erhalt von Ökosystemen und Biodiversität oder mit der nachhaltigen Nutzung von Meeren und Ozeanen beschäftigen. Gastinstitute erhalten einen Forschungskostenzuschuss in Höhe von monatlich 800 Euro für Vorhaben in den Natur- und Ingenieurwissenschaften bzw. 500 Euro für Vorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Zur Ausschreibung
Beatrice Nolte Stiftung – Projektförderung im Bereich Natur- und Umweltschutz
Ausschreibung | Bewerbungen fortlaufend – Zweck der Stiftung ist die Förderung des Natur- und Umweltschutzes mit dem Ziel, eine lebensfreundliche Umwelt für Menschen, Tiere und Pflanzen zu schaffen und/oder zu erhalten sowie die Förderung von Bildung und Erziehung auf diesem Gebiet. Für Projekte im Bereich des Natur- und Umweltschutzes vergibt die Stiftung ausschließlich Fördermittel zur Deckung von Sachkosten. Die Antragsstellung erfolgt formlos per Email.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt – Green Start-up Programm
Ausschreibung | Bewerbungen fortlaufend – Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert Unternehmensgründungen und Start-ups, die auf innovative und wirtschaftlich tragfähige Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln. Gefördert werden sowohl bereits gegründete Start-ups, die nicht älter als 5 Jahre sind als auch Gründungsvorhaben, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht formal gegründet haben, dann aber mit Beginn der Förderung gründen. Auch innovative Ausgründungen oder Gründungen aus einem noch bestehenden Arbeitsverhältnis werden gefördert. Hochschulabsolvent*innen, Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrene mit geeignetem Hintergrund sind willkommen. Die maximale Fördersumme beträgt insgesamt 125.000 Euro, die in drei Förderinstrumenten eingesetzt werden können für die eigene Tätigkeit als Gründer*in, Sachkosten bis zu 40.000 Euro sowie Kosten für Mentoringprogramme und Wissensvermittlung.
Deutsche Bundesstiftung Umwelt – Projektförderung für Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und Kulturgüterschutz
Ausschreibung | Bewerbungen fortlaufend – Die Bundesstiftung Umwelt fördert sowohl themenoffenen als auch im Rahmen von zwölf spezifischen Förderthemen. Die Förderthemen reichen von umweltschonenden Konsumgütern über ressourcenschonendes Bauen bis hin zur Energieerneuerung in der Quartiersentwicklung. Gefördert werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, doch auch Hochschulen sind für das zweistufige Verfahren antragsberechtigt. Förderfähig sind sowohl Einzel- als auch Verbundprojekte.
BMBF – Nachwuchsgruppen in der Sozial-ökologischen Forschung
Ausschreibung | Skizzeneinreichung bis zum 29. April eines jeden Jahres – Sozial-ökologische Forschung verfolgt das übergreifende Ziel, gesellschaftliche Transformationsprozesse zu verstehen und aufzuzeigen, an welcher Stelle und mit welchen Instrumenten Einfluss genommen werden kann, um die Entwicklung in eine nachhaltige Richtung zu steuern (Transformationsforschung), sowie die Gestaltung dieser Prozesse zu befördern (transformative Forschung). Aus der Perspektive einer gesellschaftswissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung, die die Natur- und Ingenieurswissenschaften (Interdisziplinarität) sowie Erkenntnisse und Problemstellungen der Praxis (Transdisziplinarität) einbezieht und ihnen gegenüber offen und anschlussfähig ist, werden Nachwuchsforschungsgruppen im Wege der Projektförderung für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren unterstützt.
BMBF – KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Ausschreibung | Bewerbungen fortlaufend, jährliche Bewertungsstichtage zum 15. April und 15. Oktober – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert auf der Grundlage des Rahmenprogramms Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA3) Einzel- und Verbundprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu den folgenden Schwerpunkten: Rohstoffeffizienz, Energieeffizienz und Klimaschutz, Erhaltung biologischer Vielfalt, nachhaltiges Wassermanagement, nachhaltiges Flächenmanagement. Verbundprojekte mit Hochschulen sind förderberechtigt.
BMBF - Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte
Bekanntmachung | diverse Fristen - Das BMBF beabsichtigt, auf Basis dieser Rahmenbekanntmachung Transformationscluster mit Bezug zu den nachfolgend aufgeführten Modulen zu fördern. Weiterführende Details zu thematischen Förderschwerpunkten und den jeweiligen Fristen werden in spezifischen Förderaufrufen bekannt gegeben.
Die Förderaufrufe werden unter https://www.fona.de/de/massnahmen/foerdermassnahmen/transformationscluster-soziale-innovationen-fuer-nachhaltige-staedte.php in regelmäßigen Abständen, in der Regel alle zwei Jahre, veröffentlicht. Antragsteller müssen sowohl die allgemeinen Bedingungen für die Förderung, so wie in der Rahmenbekanntmachung dargestellt, als auch die jeweiligen, spezifischen Voraussetzungen des jeweiligen Förderaufrufs berücksichtigen.
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsverbünde, die sozial-innovative Ansätze einer nachhaltigen Stadtentwicklung in urbanen und stadtregionalen Räumen identifizieren, in experimentellen Forschungsformaten entwickeln, erproben und erforschen. Im Zentrum stehen Ansätze, die die oben genannten ökologischen und sozialen Ziele einer nachhaltigen Stadtentwicklung verbinden. Es sollen Soziale Innovationen identifiziert werden, von denen ein maßgeblicher Beitrag zur Erreichung der Ziele erwartetet wird und die zu einem hohen Reifegrad für die unmittelbare Umsetzung (weiter)entwickelt werden können.
Europäische Kommission – LIFE-Förderprogramm für Umwelt-, Klima- und Naturschutz
Ausschreibung | Bewerbungen fortlaufend / wechselnde Fristen – Das EU-Förderprogramm LIFE (L'Instrument Financier pour l'Environnement) finanziert seit 1992 in den EU-Mitgliedstaaten wichtige Modellvorhaben in den Kernbereichen Umwelt-, Klima- und Naturschutz. Ziel ist es, umweltfreundliche, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie Best Practice in Europa zu etablieren und die entsprechende Politik und Verwaltungspraxis weiterzuentwickeln. Das Förderprogramm unterstützt konkrete Vorhaben aus vielen Bereichen wie Arten- und Biotopschutz, biologische Vielfalt, Boden, Wälder, Klimaschutz, Klimaanpassung, Luftqualität, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Chemikalien, Lärm, Wasser und Abfall.
Fritz und Trude Fortmann-Stiftung – Grundlagenforschung zu Baukultur und Material
Ausschreibung | Bewerbungen fortlaufend nach Kontaktaufnahme – Mit einem 2022 neu aufgelegten Programm unterstützt die Fritz und Trude Fortmann-Stiftung Projekte der Grundlagenforschung zu Baukultur und Materialien. Förderfähig sind Vorhaben, die zur Minimierung von CO2 im Baugeschehen – von der Planung über den Bau und Betrieb bis zur Entsorgung und Wiederverwendung – und damit zur Erreichung von Klimaneutralität beitragen. Das Programm richtet sich vorrangig an Wissenschaftler*innen, die mit innovativen Fragestellungen auf diese Herausforderungen reagieren und an Universitäten oder öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen tätig sind. Disziplinär gibt es keine grundsätzlichen Einschränkungen. Eine Projektlaufzeit von bis zu drei Jahren ist möglich bei der Förderung durch einen Betrag bis zu EUR 100.000,- pro Jahr.
Heinrich-Böll-Stiftung – Projektförderung zu den Themen Klima/Umwelt, Frauen, Partizipation und Menschenrechte
Ausschreibung | Jährliche Stichtage zum 31. März, 31. August und 30. November – Die Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung fördern mit ihren Mitgliedsbeiträgen Kunst-, Kultur- und Bildungsprojekte zu den Themen Klima/Umwelt, Frauen, Partizipation und Menschenrechte. Erwartet wird, dass die Projekte eine Strahlkraft in die Gesellschaft entfalten. Die maximale Fördersumme beträgt 1.500 €.
Robert Bosch Stiftung – „Our Common Future“ Projektförderung im Bereich Nachhaltigkeitsforschung
Ausschreibung | Bewerbungen fortlaufend – Die Robert Bosch Stiftung fördert unter dem Motto „Our Common Future“ gemeinsame Projekte von Lehrenden, Schülern und Wissenschaftlern, die ein interdisziplinäres Forschungsthema aus dem Bereich Nachhaltigkeit aufgreifen. Die Projekte sollen wissenschaftsbasierte Antworten zu Alltagsfragen rund um Mobilität, Nahrung und Umwelt geben und Einblicke in aktuelle Methoden und Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung ermöglichen. Bewerben können sich Lehrende und Forschende mit einer gemeinsamen Projektidee. Grundvoraussetzung ist die Teilnahme mindestens einer weiterführenden Schule (Gymnasium, Gesamt- oder Realschule) mit mindestens zwei Lehrer*innen unterschiedlicher Fachrichtungen und zwei aktiv in der Forschung stehenden Wissenschaftler*innen mit Nachhaltigkeitsbezug. Projekte für das Programm werden in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt. Für den ersten Schritt reicht es eine Kurzbeschreibung ihres Projekts einzureichen. Die Einreichung kann jederzeit erfolgen.
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe - Kongressfonds Berlin
Ausschreibung | Bewerbung fortlaufend - Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe setzt mit dem Kongressfonds Berlin ein Programm zur Unterstützung der Tagungs- und Kongresswirtschaft auf. Ziel dieses mit zehn Millionen Euro ausgestatteten Fonds ist es, den ReStart und die Planung von Veranstaltungen zu unterstützen, wenn die Bekämpfung der Pandemie Kongresse und Veranstaltungen wieder ermöglicht. Veranstalter*innen können einen Zuschuss von 25 Euro pro Präsenz-Teilnehmerin und Teilnehmer erhalten, wenn sie Fachveranstaltungen in Berlin (ab 50 Teilnehmende) durchführen. Bei Veranstaltungen, die analog und hybrid stattfinden, erhöht sich der Zuschuss auf 35 Euro pro Präsenzteilnehmerin und Präsenzteilnehmer pro Veranstaltungstag. Das Programm fördert darüber hinaus ein nachhaltiges Veranstaltungs- und Unternehmensmanagement. So können Veranstaltende, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen (beispielsweise in Bezug auf das Catering oder die Mobilität), eine ergänzende Förderung in Höhe von 25 Euro erhalten. Die maximale Fördersumme pro Veranstaltung beträgt 49.950 Euro.
Termine, Veranstaltungen, Vernetzung
https://www.nks-kem.de/aktuelles/termine
Veranstaltungen | Datum | Ort |
Nationale Kontaktstelle zur EU-Förderung im Cluster "Klima, Energie, Mobilität" / NKS KEM / Veranstaltungskalender | laufend aktualisiert | tba |
Links | |
Expertinnentalk Nachhaltigkeit mit Prof. Ineke Hans / ndion / Video-Aufzeichnung | |
Kultur und Nachhaltigkeit: Ein kreativer Austausch in Europa / Stiftung Genshagen / Webplattform und Mediathek | |
Mit Kunst gegen Klimawandel / Passauer Forschungsteam in DKN-Arbeitsgruppe zu „Bioökonomie“ / Info | |
Nachhaltige Mobilität: Wie organisieren wir Internationalisierung von Hochschulbildung und Wissenschaft zukünftig klimagerecht? / DAAD / Impulspapier |