Die gestalterische Identität des Solidaritätsfonds der UdK Berlin
Entstehung des Solidaritätsfonds der UdK Berlin
Der Solidaritätsfonds der UdK Berlin für Studierende der UdK Berlin wurde auf Initiative des Präsidenten Prof. Dr. Nobert Palz (bis 31. März 2025 Präsident der UdK Berlin) mit Unterstützung der Stabsstelle Strategischen Marketings und in Zusammenarbeit mit dem studierendenWERK Berlin während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Ziel des Fonds ist es, Studierende in finanziellen Notlagen zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Studium trotz unvorhergesehener Herausforderungen fortzusetzen.
Gestalterische Konzeption
Mit Unterstützung der Stabsstelle wurde die Gestaltung umgesetzt. Das gestalterische Konzept für die Identität des Solidaritätsfonds der UdK Berlin beruht auf drei wesentlichen Merkmalen: (1) Farbe (2) Schrift und (3) Form.
(1) Der spezifische Farbton generiert Aufmerksamkeit, im Sinne einer Signalfarbe, und wirkt gleichzeitig freundlich und zugänglich. Das warme Rotorange erfüllt diese Funktionen.
(2) Die Schrift Edition, eine klare, geometrische Grotesk, die durch ihre abgerundeten Kanten zugleich sanft und angenehm erscheint, entstand als Teil von Elias Hanzers Masterarbeit in der Klasse von Prof. Fons Hickmann.
(3) Der Name läuft entlang einer S-Form, in dessen Mitte sich zwei greifende Hände treffen, welche die Hilfeleistung und unterstützende Rolle des Fonds symbolisieren. Somit funktioniert das Wortzeichen sowohl also Logotype in größerer Abbildung wie auch das schlichte “S” als klassisches Logo für die Anwendung in kleineren Darstellungsgrößen.
Mehr über die Gestalter Hanzer Liccini