Impressionen
2024

Erstsemesterbegrüßung 2024
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Erstsemesterbegrüßung 2024
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Erstsemesterbegrüßung 2024
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Fakultät Musik - Blechbläserklassen
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Moderator Udk-Alumumnus Don Pablo Mulemba
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Begrüßungsrede des Präsidenten Prof. Dr. Norbert Palz
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Preisträger DAAD-Preis Ali Pourahmadian
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Preisträger DAAD-Preis Ali Pourahmadian und Laudatorin Prof. Janina Audick
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Fakultät Gestaltung - Lisa Hoffmann
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Studieren im Ausland - Carmina Henzler-Carrascal
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Fakultät Bildende Kunst - Luise Sandberger
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Studium Generale & Studium Planetare
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
AStA, StuPa & FSR(K)
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Fakultät Darstellende Kunst - 3.Jahrgang Musical/Show
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Meet&Greet im oberen Foyer
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Meet&Greet im oberen Foyer
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Meet&Greet im oberen Foyer
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Meet&Greet im oberen Foyer
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Erstsemesterbegrüßung 2024
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade
Erstsemesterbegrüßung 2024
Quelle: UdK Berlin - Foto: Nikolaus Brade2023

Neustudierende im Foyer des Konzertsaals der UdK Berlin.
Quelle: Daniel Nartschick
Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der UdK Berlin hält die Begrüßungsrede.
Quelle: Daniel Nartschick
Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der UdK Berlin empfängt die Neustudierenden an der UdK Berlin.
Quelle: Daniel Nartschick
Taisiia Khokhlova (Fakultät Darstellende Kunst) singt die Arie des Oscar aus „Un ballo in maschera“ von Giuseppe Verdi. Sie wird am Flügel begleitet von Prof. Sarah Tysman.
Quelle: Daniel Nartschick
Taisiia Khokhlova (Fakultät Darstellende Kunst) und Prof. Sarah Tysman.
Quelle: Daniel Nartschick
Loïc Schlentz (UdK Berlin Alumnus, Sänger und Schauspieler) moderiert durch das Programm.
Quelle: Daniel Nartschick
Verleihung des DAAD-Preises 2023: Prof. Elena Mendoza, Professorin für Komposition (Fakultät Musik) übergibt dem Preisträger Nik Bohnenberger, Komponist (Fakultät Musik) den DAAD-Preis.
Quelle: Daniel Nartschick
DAAD-Preisträger 2023, Nik Bohnenberger hält seine Dankesrede.
Quelle: Daniel Nartschick
Nik Bohnenberger, Komponist (Fakultät Musik) und DAAD-Preisträger 2023 stellt sein interdisziplinäres Projekt "d|ecken" vor.
Quelle: Daniel Nartschick
Giada Armante und Agniia Meshalkina aus der Klasse Kampagnen (Fakultät Gestaltung) stellen das "Kompliz_innentuch" und ihre dazugehörige Kampange für das Zentrum für Politische Schönheit vor.
Quelle: Daniel Nartschick
Giada Armante und Agniia Meshalkina, Klasse Kampagnen (Fakultät Gestaltung).
Quelle: Daniel Nartschick
Outgoing Student: Edwin Pfeffer (Studiengang Architektur) erzählt von seinem ERASMUS+ Austausch in Istanbul (Türkei).
Quelle: Nik Bohnenberger
Outgoing Student: Edwin Pfeffer (Studiengang Architektur) erzählt von seinem ERASMUS+ Austausch in Istanbul (Türkei).
Quelle: Daniel Nartschick
Loïc Schlentz, Moderator der Erstsemesterbegrüßung 2023.
Quelle: Daniel Nartschick
Präsentation von Mateo Contreras Gallego (Fakultät Bildende Kunst), Meisterschüler der Fakultät Bildende Kunst 2022 und Preisträger des UdK Berlin Art Award 2023.
Quelle: Daniel Nartschick
UdK Berlin Alumni: Hannes Hirsch (Filmemacher) stellt seinen Film "drifter" vor.
Quelle: Daniel Nartschick
UdK Berlin Alumni: Hannes Hirsch (Filmemacher).
Quelle: Daniel Nartschick
Lilli Hillerich und Seline Doganer (FSRK) stellen die Fachschaftsrätekonferenz (FSRK), den Allgemeinen Studierenden Austausch (AStA) und das Studierenden Parlament (StuPa) vor.
Quelle: Daniel Nartschick
Lilli Hillerich und Seline Doganer (FSRK) stellen die Fachschaftsrätekonferenz (FSRK), den Allgemeinen Studierenden Austausch (AStA) und das Studierenden Parlament (StuPa) vor.
Quelle: Daniel Nartschick
Vorstellung des Studium Generales von Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Prof. Christiane Kühl und Prof. Chris Kondek.
Quelle: Daniel Nartschick
Prof. Christiane Kühl und Prof. Chris Kondek, Studium Generale.
Quelle: Daniel Nartschick
Prof. Christiane Kühl, Studium Generale.
Quelle: Daniel Nartschick
Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Studium Generale.
Quelle: Daniel Nartschick
Elena Beringer und Marie-Antonia Schwebe (Fakultät Musik) stellen die Studierendeninitiative Musica Inaudita vor.
Quelle: Daniel Nartschick
Studierendeninitiative Musica Inaudita.
Quelle: Daniel Nartschick
Musikalischer Beitrag von Musikca Inaudita: Tina Tepper spielt am Saxophon die "Komposition für Altsaxophon und Elektronik" (1992) von Isabel Mundry (*1963).
Quelle: Daniel Nartschick
Musicalischer Beitrag von Musica Indaudita: Tina Tepper spielt Saxophon.
Quelle: Daniel Nartschick
Studierende im Foyer des Konzertsaals nach dem Bühnenprogramm.
Quelle: Daniel Nartschick
UdK Berlin Erstsemesterbeutel 2023.
Quelle: Daniel Nartschick
Meet & Greet mit UdK Berlin Bereichen und Berliner Kulturinstitutionen im oberen Foyer des Konzertsaals.
Quelle: Daniel Nartschick
Erstsemesterbeutel der UdK Berlin.
Quelle: Daniel Nartschick
Stände der UdK Berlin Bereiche und verschiedener Kulturinstitutionen beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Stände verschiedener Kulturinstitutionen beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Stände der UdK Berlin und verschiedener Kulturinstiutionen beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Neue Studierende beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Stände der UdK Berlin und verschiedener Kulturinstitutionen beim Meet & Greet
Quelle: Daniel Nartschick
Neue Studierende beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Studentische Initiativen beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Stände verschiedener Kulturinstitutionen beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Infostand der Universitätsbibliothek der TU Berlin und der UdK Berlin beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Stände verschiedener Kulturinstitutionen beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Neue Studierende beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Stände verschiedener Kulturinstitutionen beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Neue Studierende im Foyer des Konzertsaals beim Meet & Greet.
Quelle: Daniel Nartschick
Erstsemesterbegrüßung 2023.
Quelle: Daniel Nartschick2022

Emily Thomey (Kulturjournalistin) begrüßt die Neustudierenden als Moderation im Konzertsaal der UdK Berlin.
Quelle: Nikolaus Brade
Begrüßungsrede von Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der UdK Berlin.
Quelle: Nikolaus Brade
Verleihung des DAAD-Preises 2022: Preisträger Morten Larsen (Jazz-Institut Berlin) und Laudator Prof. Paulo Morello (Jazz-Institut Berlin).
Quelle: Nikolaus Brade
DAAD-Preisträger Morten Larsen (Kontrabass) und Prof. Paulo Morello (Gitarre) präsentieren ein Jazz Stück von Morten Larsen
Quelle: Nikolaus Brade
DAAD-Preisträger 2022 Morten Larsen (Jazz-Institut Berlin)
Quelle: Nikolaus Brade
Viktor Petrov (Fakultät Bildende Kunst) ist einer von drei Gewinner*innen des Preis des Präsidenten der UdK Berlin 2022.
Quelle: Nikolaus Brade
Fakultät Darstellende Kunst – Studierende des Studiengangs Musical/Show (3. Jahrgang) präsentieren Ausschnitte aus ihrem Programm der "Gesangswerkstatt Musical 2022", Tara Friese, Laura Goblirsch, Fabio Kopf, Nathan John.
Quelle: Nikolaus Brade
Programm der "Gesangswerkstatt Musical 2022".
Quelle: Nikolaus Brade
Prof. Dr. Philipp Hübl stellt das Studium Generale an der UdK Berlin vor
Quelle: Nikolaus Brade
Leon Erhorn stellt den Allgemeinen Studierendenauschuss (AStA), das Studierendenparlament (StuPa) und die Fachschaftsrätekonferenz (FSRK) vor.
Quelle: NIKOLAUS BRADE
Meet & Greet 2022: Im Foyer des Konzertsaals kommen Studierende mit Bereichen der UdK Berlin und Berliner Kultur-Institutionen in Kontakt.
Quelle: Nikolaus Brade
Meet & Greet: Im Foyer des Konzertsaals kommen Studierende mit Bereichen der UdK Berlin und Berliner Kultur-Institutionen in Kontakt.
Quelle: Nikolaus Brade
Meet & Greet: Im Foyer des Konzertsaals kommen Studierende mit Bereichen der UdK Berlin und Berliner Kultur-Institutionen in Kontakt.
Quelle: Nikolaus Brade2021

Anmeldung Begrüßung der Erstsemester 2021
Quelle: Daniel Nartschick
Emily Thomey (Kulturjournalistin) begrüßt die Neustudierenden als Moderation im Konzertsaal der UdK Berlin
Quelle: Daniel Nartschick
Der Präsident der UdK Berlin, Prof. Dr. Norbert Palz, heißt die Neustudierenden an der UdK Berlin willkommen.
Quelle: Daniel Nartschick
Verleihung des DAAD-Preises 2021: Laudatio von Anna Anders, Professorin für Gestaltung des bewegten Bildes, für die Preisträgerin Dalís Pacheco Salcedo.
Quelle: Daniel Nartschick
Die Gewinnerin des DAAD-Preis 2021 Dalís Pacheco Salcedo (Studiengang Visuelle Kommunikation).
Quelle: Daniel Nartschick
Lea Kohnen (Studiengang Gesang/Musiktheater) erzählt über ihr Auslandssemester in London
Quelle: Daniel Nartschick
Lea Kohnen (Studiengang Gesang/Musiktheater): Eindrücke aus London
Quelle: Daniel Nartschick
Performance von Fabio Kopf (Studiengang Musical/Show), begleitet von Dominik Franke (Klavier)
Quelle: Daniel Nartschick
Fabio Kopf (Studiengang Musical/Show) bei seiner Performance.
Quelle: Daniel Nartschick
Nina Vollbracht (Studiengang Architektur) ist Gewinnerin des Max Taut Preises 2021.
Quelle: Daniel Nartschick
Nina Vollbracht stellt ihr Projekt "Haus ohne Adresse" vor.
Quelle: Daniel Nartschick
Steven Thelen ist Preisträger des Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst 2021.
Quelle: Daniel Nartschick
Steven Thelen berichtet über seine Arbeit "Standard Ideal".
Quelle: Daniel Nartschick
Studierende bei der Begrüßung im Konzertsaal der UdK Berlin
Quelle: Daniel Nartschick
Das Vocalimpro-Ensemble des Jazz-Instituts Berlin - Zuzanna Jasinski, Prof. Céline Rudolph, Atrin Madani und Emil Wahlgren - bei ihrer Performance.
Quelle: Daniel Nartschick
Das Vocalimpro-Ensemble des Jazz-Instituts Berlin - Zuzanna Jasinski, Prof. Céline Rudolph, Atrin Madani und Emil Wahlgren - bei ihrer Performance.
Quelle: Daniel Nartschick
Alumna Kasia Kucharska (Modedesign) berichtet über ihre Arbeit als Modedesignerin und ihr Studium an der UdK Berlin.
Quelle: Daniel Nartschick
Prof. Dr. Philipp Hübl stellt das Studium Generale an der UdK Berlin vor.
Quelle: Daniel Nartschick2020

Begrüßung von Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der Universität der Künste Berlin
Quelle: UdK Berlin Marketing
Es führte durch das Programm: Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der taz und Lehrbeauftragte am Berlin Career College
Quelle: UdK Berlin Marketing
Verleihung des DAAD-Preises 2020: Laudatio durch Prof. Ina Weber, Professorin Bildhauerei an der UdK Berlin
Quelle: UdK Berlin Marketing
Verleihung des DAAD-Preises 2020: Prof. Ina Weber, Professorin Bildhauerei ehrt den Preisträger Umut Azad Akkel, Studiengang Bildende Kunst/ Bildhauerei und Neue Medien
Quelle: UdK Berlin Marketing
DAAD-Preisträger 2020 Umut Azad Akkel, Studiengang Bildende Kunst/ Bildhauerei und Neue Medien
Quelle: UdK Berlin Marketing
UdKAlumni – eine Absolventin berichtet: Anna Nowicka, Alumna MA Choreographie Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz (HZT)
Quelle: UdK Berlin Marketing
„Ensemble Mosatrïc“ - Stelina Apostolopoulou (Sopran), Marijn Seiffert (Violine), Clara Baesecke (Violoncello)
Quelle: UdK Berlin Marketing
„Ensemble Mosatrïc“ - Stelina Apostolopoulou (Sopran), Marijn Seiffert (Violine), Clara Baesecke (Violoncello)
Quelle: UdK Berlin Marketing
„Ensemble Mosatrïc“ - Stelina Apostolopoulou (Sopran), Marijn Seiffert (Violine), Clara Baesecke (Violoncello)
Quelle: UdK Berlin Marketing
Agnes Kelm (Studiengang Produktdesign) stellt die Designkollektion Gift Rebels vor
Quelle: UdK Berlin Marketing
Philipp Keßel (Studiengang Schauspiel)
Quelle: UdK Berlin Marketing
Philipp Keßel (Studiengang Schauspiel)
Quelle: UdK Berlin Marketing2019

Begrüßung der Erstsemester 2019
Quelle: Daniel Nartschick
Begrüßung der Erstsemester 2019
Quelle: Daniel Nartschick
Begrüßung der Erstsemester 2019
Quelle: Daniel Nartschick
Begrüßungsrede von Prof. Martin Rennert, Präsident der UdK Berlin
Quelle: Daniel Nartschick
Moderator Sascha Quade
Quelle: Daniel Nartschick
Begrüßung der Erstsemester 2019
Quelle: Daniel Nartschick
Beitrag von Claudius Hausl, Meisterschüler der Bildenden Kunst und Alumni der UdK Berlin
Quelle: Daniel Nartschick
Begrüßung der Erstsemester 2019
Quelle: Daniel Nartschick
Informationsrunde (v.l.n.r.): Dr. Dietmar Schenk (Leiter Universitätsarchiv), Christine Reiß und Max Liebstein (AStA - Die Studierendenvertretung), Julia Helms (Career & Transfer Service Center), Prof. Dr. Armin Chodzinski (Studium Generale), Dennis Fuchs (ehemaliger Outgoing-Student)
Quelle: Daniel Nartschick
Dr. Dietmar Schenk (Leiter Universitätsarchiv) spricht über die Geschichte der Universität der Künste Berlin. Daneben Christine Reiß und Max Liebstein (AStA - Die Studierendenvertretung
Quelle: Daniel Nartschick
Christine Reiß spricht über die Aktivitäten des Allgemeinen Studierendenausschusses. (links daneben: Dietmar Schenk, Leiter (Universitätsarchiv), rechts daneben: Max Liebstein (AStA – Die Studierendenvertretung) und Julia Helms (Career & Transfer Service Center))
Quelle: Daniel Nartschick
Peter Lund moderiert einen Ausschnitt aus dem Musical „Drachenherz“ an.
Quelle: Daniel Nartschick
Musical-Beitrag "Drachenherz" mit Nicola Kripylo, Tristan Giovanoli, Denis Riffel (4. Jhg. Studiengang Musical / Show).
Quelle: Daniel Nartschick
Musical-Beitrag "Drachenherz" mit Nicola Kripylo, Tristan Giovanoli, Denis Riffel (4. Jhg. Studiengang Musical / Show).
Quelle: Daniel Nartschick
Professor Martin Rennert, Präsident der UdK Berlin
Quelle: Daniel Nartschick
Meet & Greet bei der Begrüßung der Erstsemester 2019.
Quelle: Daniel Nartschick
Meet & Greet bei der Begrüßung der Erstsemester 2019.
Quelle: Daniel Nartschick
Meet & Greet bei der Begrüßung der Erstsemester 2019.
Quelle: Daniel Nartschick
Meet & Greet bei der Begrüßung der Erstsemester 2019.
Quelle: Daniel Nartschick
Meet & Greet bei der Begrüßung der Erstsemester 2019.
Quelle: Daniel Nartschick