Neujahrsempfang 2025
Der Neujahrsempfang 2025 für UdK Berlin Hochschulangehörige und geladene Gäste fand am Donnerstag, den 23. Januar 2025 um 17 Uhr im Foyer des Konzertsaals in der Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße statt.
Die neuberufenen Professor*innen 2024/25 sind
Prof. Georges Barthel, Fakultät Musik, Traversflöte
Prof. Helen Collyer, Fakultät Darstellende Kunst, Repertoir
Prof. Dr. Dirk Hohensträter, Fakultät Gestaltung, Kommunikation und Kontext
Prof. Dr. Ute Konrad, Fakultät Musik, Musikpädagogik/Musikdidaktik
Prof. Judith Mohr, Fakultät Musik, Chorleitung Kirchenmusik
Prof. Dr. Jana Möller-Herm, Fakultät Gestaltung, Strategisches Management
Prof. Dr. Sandra Nöth, HTZ, Theorie Tanz, Choreographie, Performance
Prof. Dr. Matthias Pasdzierny, Fakultät Musik, Musikwissenschaft
Prof. Wolfgang Schiefermair, Fakutlät Musik, Musikübertragung
Prof. Sabine Simon, Fakultät Musik, Klavier/Klaviermethodik
Prof. Szabolcs Zempléni, Fakultät Musik, Horn
Gestaltung
Die Grafik für den Neujahrsempfang 2025 wurde von Yitong Ha entworfen. Sie ist Studierende der Klasse für Grafikdesign / Kommunikationsdesign von Prof. Fons Hickmann an der UdK Berlin.
Mit ihrer Gestaltung verbindet sie traditionelle chinesische Symbolik mit modernem Design und schafft so eine ästhetische Interpretation des neuen Jahreszyklus und leitet das Jahr der Schlange ein. Der Entwurf zeigt eine aus verschiedenen Steinen gebildete Interpretation des chinesischen Schriftzeichens für „Schlange“. 2025 steht als chinesisches Jahr der Schlange im Zeichen von Weisheit, Eleganz und Intuition. Die Steine symbolisieren für Yitong Ha Stabilität und eine solide Grundlage, während die Art der Anordnung die persönliche Entwicklung und Veränderung widerspiegelt. Das Rot als Hintergrundfarbe ist ein traditionell chinesischer Farbton, der auf die Farbe eines Hahnenkamms zurückzuführen ist. Diese leuchtende, dynamische Farbe bildet einen starken Kontrast zum Schwarz und wurde von der Grafikerin ausgewählt als Symbol für Neujahrsglück, Erneuerung und den ständigen Aufstieg.