Ausschreibung UdK Berlin Art Award 2025

Hochschulinterner Wettbewerb

Der UdK Berlin Art Award wird seit 2023 jährlich in der Fakultät Bildende Kunst sowie im Studiengang Kunst und Medien an der Fakultät Gestaltung an der Universität der Künste Berlin ausgeschrieben. Unter dem Vorsitz des Präsidenten der UdK Berlin vergibt die mit namhaften Personen des Berliner Kunst- und Kulturlebens sowie mit Professor*innen der UdK Berlin besetzte Jury den Preis an vier Meisterschüler*innen eines Jahrgangs. Der Preis umfasst die Preisträger*innen-Ausstellung sowie einen monographischen Katalog.

Der UdK Berlin Art Award ersetzt den von 1997-2022 durchgeführten „Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst“.

Bewerbung

Bewerben können sich Meisterschüler*innen des Sommersemesters 2024 und des Wintersemesters 2024/25 aus der Fakultät Bildende Kunst sowie des Studiengangs Kunst und Medien der Fakultät Gestaltung. Studierende des Studiengangs Kunst und Medien mit schriftlicher Empfehlung für den Meisterschüler*innen-Abschluss können sich ebenfalls bewerben.

Teilnahmevoraussetzung ist die Abgabe der vollständigen Bewerbungsunterlagen im Zeitraum vom 1. bis 28. Februar 2025 an die unten genannte Adresse. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen umfassen:

  • Einverständniserklärung 
  • Abbildungen von bis zu 5 künstlerischen Arbeiten mit Angaben zu Titel, Technik, Maße und Entstehungsjahr zusammengefasst in einer PDF-Datei. Video- und Sounddateien sind als Weblinks im PDF zu integrieren (keine Download-Links)
  • Artist Statement in Deutsch + Englisch (jeweils max. 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Kurzbiografie zum akademischen und künstlerischen Werdegang (500-700 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Erläuterung der eingereichten Arbeiten (max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Scan der Meisterschüler*innenurkunde (kann nachgereicht werden) oder für Bewerber*innen des Studiengangs Kunst und Medien: Schriftliche Empfehlung zum Meisterschüler*innen-Abschluss

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Bitte reichen Sie alle Unterlagen in einer Mail ein. Der Mailanhang darf eine maximale Größe von 20 MB nicht überschreiten. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025. Senden Sie alle Unterlagen an artaward_ @udk-berlin.de

Jury

Präsident der UdK Berlin
Prof. Nina Fischer (1. Jurysitzung), Professorin für Experimentelle Filmgestaltung, UdK Berlin / Prof. Dr. phil. Alberto de Campo (2. Jurysitzung), Professor für Generative Kunst/Computational Art, UdK Berlin
Prof. Josephine Pryde, Professorin für Fotografie, UdK Berlin
Isabelle Graw, Professorin für Kunsttheorie an der Städelschule und Mitbegründerin der Zeitschrift Texte zur Kunst
Lina Louisa Krämer, Programmleitung am Schinkel Pavillon
Dr. Catherine Nichols, Kuratorin am Hamburger Bahnhof

Auswahlverfahren

In der ersten Jurysitzung am 13. März 2025 wird die Jury eine Auswahl der Bewerber*innen für den UdK Berlin Art Award 2025 nominieren. Die nominierten Künstler*innen werden zu Beginn des Sommersemesters 2025 eingeladen, ihre Arbeiten in der gemeinsamen Nominierten-Ausstellung vom 22.-24. Mai 2025 in der UdK Berlin zu präsentieren.

In der zweiten Jurysitzung am 22. Mai 2025 wird die Jury die Ausstellung begehen und Gespräche mit den Nominierten führen.  

Anschließend wir die Jury die vier Preisträger*innen ernennen.

Nominierten-Ausstellung

Die Nominierten-Ausstellung findet am 23. und 24. Mai 2025 im Foyer und der Quergalerie der Hardenbergstraße 33 statt. Am 22. Mai, um ca. 18:30 Uhr werden die Preisträger*innen bekannt gegeben.

Preisträger*innen-Ausstellung

Die Arbeiten der Preisträger*innen werden vom 22.11.2025–22.2.2026 in einer gemeinsamen Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin präsentiert. Eröffnung ist am 21.11.2025.

Katalog

Anlässlich der Ausstellung werden monographische Kataloge produziert. Allen Preisträger*innen ist ein Katalog mit einem Seitenumfang von ca. 28 Seiten gewidmet. Alle Einzelkataloge haben den gleichen Umfang und einen einheitlichen grafischen Rahmen und sind mit einem Vorwort des Präsidenten versehen. Die Inhalte des Katalogs, wie Texte und Werkabbildungen erarbeiten die Preisträger*innen eigenständig. Die grafische Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer*einem von der Stabsstelle Überfakultäre Veranstaltungen beauftragten Grafiker*in. Die Preisträger*innen erhalten jeweils 200 Kataloge zur freien Verfügung.

Weitere Informationen

Informationen und Impressionen zu den vergangenen Ausstellungen der letzten Jahre: udk-berlin.de/artaward

Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Team der Stabsstelle Überfakultäre Veranstaltungen der UdK Berlin unter: artaward_ @udk-berlin.de

Viel Erfolg wünscht das Team Überfakultäre Veranstaltungen der UdK Berlin!