
Ansatz und Verständnis von Personalentwicklung
Aufgaben, Felder und Selbstverortung der Personalentwicklung der UdK Berlin.
Bald startet der nächste Durchgang des KAV Crossmentoring Programms – ab sofort sind Bewerbungen als Mentor*in oder Mentee möglich.
Das Mentoring bringt Nachwuchsführungskräfte mit erfahrenen Führungskräften aus den KAV-Mitgliedsorganisationen für ein Jahr zusammen und ermöglicht den Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie das Netzwerken. Das Programm richtet sich sowohl an Leitungen und deren Stellvertretungen als auch an Gruppenleitungen. Mentor*innen geben ihr Führungswissen und ihre Erfahrung an den Nachwuchs weiter. In der gemeinsamen Arbeit werden die Tandems durch das erfahrene Team des KAV unterstützt: Zu Beginn des Programms findet eine Auftaktveranstaltung zum Matching, Kennenlernen und gemeinsamer Zielsetzung statt. Ein Boxenstopp in der Mitte des Mentorings dient der gemeinsamen Reflektion über den bisherigen Weg und der Bestimmung der weiteren Zusammenarbeit. Alle Führungskräfte haben zudem die Möglichkeit nicht nur vom Tandem zu lernen, sondern erweitern auch das eigene Netzwerk mit Führungskräften aus dem öffentlichen Dienst Berlins.
Sollten Sie sich selbst eine Rolle als Mentor*in vorstellen können oder sich als Nachwuchsführungskraft für ein Menteeship interessieren, können Sie sich hier eingehender informieren. Für nähere Informationen zur Bewerbung wenden Sie sich an Katherin Erdélyi, pers3@intra.udk-berlin.de.
Die UdK-interne Bewerbungsfrist für das Programm ist der 31.05.25.
Aufgaben, Felder und Selbstverortung der Personalentwicklung der UdK Berlin.
Informationen zum Qualifizierungslehrgang für Verwaltungsbeschäftigte.
Informationen zu internen und externen Weiterbildungsangeboten für Beschäftigte in Technik, Service und Verwaltung.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle akademischen Beschäftigten.
Unterstützung rund um Entwicklungs- und Weiterbildungsthemen.
Hier gelangen Sie zu den aktuellen Weiterbildungsterminen.
Diversitätsentwicklung an der UdK Berlin und Weiterbildung zu Diversität und Antidiskriminierung.