Aktuelle Termine

Online-Vortrag „Wie verändert sich die Arbeitswelt durch generative KI und was mache Ich.“

01.10.24, 10:00-11:30 Uhr

Der Vortrag richtet sich an Lehrende, Forschende sowie an Beschäftigte mit Verwaltungsaufgaben und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten. Aufgezeigt werden die tiefgreifenden Veränderungen, die Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) für die Wissensarbeit im Speziellen und darüber hinaus für die Arbeitswelt im Allgemeinen mit sich bringt. Anhand ausgewählter Modelle, Werkzeuge und aktueller Studien wird erläutert, welche Auswirkungen GenAI bereits heute auf unser berufliches und privates Leben hat und was uns in absehbarer Zukunft erwartet. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen in der Kollaboration von Mensch und Maschine thematisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wie GenAI zur Effizienz- und Qualitätssteigerung beitragen und die Digitalisierung relevanter Prozesse an Hochschulen fördern kann. Abschließend wird untersucht, wie Lehrende, Forschende und Beschäftigte in der Verwaltung und Wissenschaftsunterstützung diese KI-Technologien zielführend und verantwortungsbewusst für ihre Aufgabenstellungen nutzen können und welche (neuen) Kompetenzen für ein erfolgreiches "AI Leadership" benötigt werden. Der Vortrag lädt ein zu Fragen und einer weitergehenden Diskussion.

Den Vortrag hält Prof. Dr. Doris Weßels. Sie ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing an der Fachhochschule Kiel. Nach einem Studium der Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik an der WWU in Münster promovierte sie am Institut für Finanzwirtschaft und Investition der Universität Oldenburg. Seit 2021 ist sie Mitglied im KI-ExpertLab Hochschullehre des BMBF-geförderten Pilotprojektes KI-Campus und hat dort die Themengruppe „KI und Academic Writing“ initiiert. Zum 01.09.2022 hat sie gemeinsam mit dem assoziierten Partner KI-Campus und weiteren Expert*innen und Lehrenden deutscher Hochschulen aus den Bereichen Informatik, Bildungsforschung und Schreibdidaktik das Virtuelle Kompetenzzentrum „Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz – Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft“ gegründet: https://www.ki-schreiben-lehren-lernen.de/.

 

Schulung „Das bisschen Haushalt“. Grundlagen der Haushaltswirtschaft an der UdK Berlin.

06.11.24, 10:30 – 14:00 Uhr in Präsenz

In der Schulung geht es im Allgemeinen um Kenntnisse der Haushaltswirtschaft, stets aus dem Fokus der Mittelbewirtschaftung an der UdK Berlin. Warum dürfen wir an der UdK Berlin öffentliche Mittel ausgeben? Welche Rahmenbedingen sind dabei zu berücksichtigen und in welchen Kontext innerhalb des Landes Berlin ist der Haushalt der UdK Berlin eingebettet? Welche Aufteilungen existieren für öffentliche Mittel in der Kameralistik. Weiterhin wird besprochen, welche Strukturen für die Mittelbewirtschaftung an der UdK Berlin existieren. Diese zweite interne Betrachtung vertieft das Grundwissen über finanztechnische Alltagsfragen der einzelnen zentralen und dezentralen Bereiche.

Inhalt:

  1. Allgemeine Haushaltsbetrachtung
    1. Rechtsgrundlagen zur Mittelbewirtschaftung
    2. Haushalt der UdK Berlin
    3. Mittelverwendung
  1. Spezielle Haushaltsbetrachtung
    1. Kontenstrukturen der UdK Berlin
    2. Mittelbewirtschaftung

Die Schulung leitet Benno Woskowski, Leiter des Haushaltsreferats der UdK Berlin.

 

Online-Workshop „Prompting für ChatGPT und Co. Einführung in die Texterstellung mit generativer KI.”

21. und 22.11.24; jeweils von 9:00-12:00 Uhr

Haben Sie schon mit KI-Tools wie ChatGPT, Copilot, Claude oder Mistral experimentiert, sind aber mit den Ergebnissen unzufrieden? Oder wollen Sie damit anfangen und wünschen sich eine Einführung in die Texterstellung und -bearbeitung mit KI?

In diesem Workshop lernen Sie, generative KI zu verstehen, und entwickeln selbst passgenaue Befehle für Ihre Anwendungen. Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, was mit den KI-Tools möglich ist und wie Sie zu besseren Ergebnissen kommen.

Inhalt:

1. Tag:

  • Das Anwendungs-Spektrum von KI-Sprachmodellen: Wann die Tools wirklich helfen 
  • Grundregeln des Promptens: Tipps für die effektive Nutzung  
  • Aufbau von Prompts: Basistechniken und elaborierte Prompts 
  • Prompt-Hacks für bessere Ergebnisse 
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis  

2. Tag:

  • Praktische Übungen: Prompts für eigene Anwendungen entwickeln und Ergebnisse auswerten 
  • Recht, Ethik und mehr: Ein kritischer Blick auf generative KI
  • Datenschutzkonformer Einsatz von Sprachmodellen 
  • KI-Text-Tools im Vergleich 
  • Beispiele für weitere Anwendungsmöglichkeiten über Text hinaus

Lernziele des Workshops

Die Teilnehmenden kennen Rahmenbedingungen und Grundlagen des Promptings für KI-Sprachmodelle und sind in der Lage, effektive Prompts für eigene Anwendungen zu entwickeln.

Den Workshop leitet Karoline von dem Bussche. Sie ist als AI Content Director in der Digitalwirtschaft tätig und schult unter anderem an der Freien Universität Berlin zur Anwendung und Integration von KI-Tools in das berufliche Umfeld.

 

Die Angebote sind offen für alle hauptberuflichen Beschäftigten der UdK Berlin und können in Kombination oder auch einzeln besucht werden. Nähere Informationen zu den Angeboten erteilt Ihnen Katherin Erdélyi, pers3_ @intra.udk-berlin.de.