Zentraler Wahlvorstand
Aufgaben
- verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen der zentralen Kollegialorgane (Akademischer Senat (AS), Erweiterter Akademischer Senat (EAS)) und der Fakultätsräte sowie der Wahlen zum Präsidium (Präsident*in, Vizepräsident*innen)
- Erlassen von Richtlinien über die Wahlvorbereitung und -durchführung im Rahmen der Hochschul-Wahlgrundsätze-Verordnung (HWGVO) und der Wahlordnung der UdK Berlin
Rechtliche Grundlagen zu den Wahlen
Die Wahlen finden gemäß
dem Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) in der jeweils gültigen Fassung,
der Hochschul-Wahlgrundsätze-Verordnung (HWGVO) in der jeweils gültigen Fassung,
der Grundordnung der UdK Berlinvom 5. Februar 2014 und
der Wahlordnung der UdK Berlin (WO UdK) vom15. Januar 2025, veröffentlicht im Anzeiger 1/25 vom 4. Februar 2025
Mitgliederliste
Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Zentralen Wahlvorstandes werden auf Vorschlag des*der Präsidenten*Präsidentin vom Akademischen Senat benannt.
Mitgliederliste des Zentralen Wahlvorstandes
für die Amtszeit vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2026 (Gr. 1, 2 und 4)
bzw. für die Amtszeit vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2025 (Gr. 3)
Sitzungsgeld
Studentische Mitglieder bzw. deren Stellvertretung und nebenberufliche Lehrkräfte, die als stimmberechtigte Mitglieder an der Sitzung teilnehmen, erhalten gemäß der Hochschulsitzungsgeldverordnung (HSigVO) Sitzungsgeld.