Lehramt International

Lehramtsstudierende mit internationalem Hintergrund

Wir freuen uns, viele Studierende mit Migrationsgeschichte in den Lehramtsstudiengängen begrüßen zu können.

Studierende mit internationalen Schulabschlüssen finden im International Office individuelle Beratung und Unterstützung. 

Wir empfehlen Ihnen das MyMate-Programm, bei dem Sie sich persönlich durch eine*n Studierende*n eines höheren Semesters begleiten lassen können.

Sollten Sie von Diskriminierung oder Gewalt betroffen sein oder Zeugin bzw. Zeuge solcher Überschreitungen werden, wenden Sie sich bitte an die »Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt«.

Allgemeine Informationen zu Auslandsaufenthalten im Lehramtsstudium

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt auf seiner Programmwebseite umfassende Informationen für Lehramtsstudierende, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt planen, zur Verfügung.

 

Der DAAD bietet für Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen, zwei kleine Stellen als »Correspondents«

Hier erhalten Sie weitere Informationen.

 

Konferenz »Lehrkräfte von morgen: interkulturell, mobil, divers«

Am 16. November 2022 fand die Konferenz in Berlin statt. Der DAAD hatte zum Austausch über den aktuellen Stand und die Zukunft der Internationalisierung der Lehrkräftebildung eingeladen. Falls Sie die Inhalte noch nicht kennen, sind unter anderem der ausführliche Veranstaltungsbericht, ein Videomitschnitt der Podiumsdiskussion, und mehrere Präsentationen auf der Programmwebseite des DAAD eingestellt.

Download: DAAD-Broschüre

DAAD-Lehramtsbroschüre 2024 - Auslandsaufenthalte für Lehramtsstudierende

DAAD-Lehramtsbroschüre 2024 - Auslandsaufenthalte für Lehramtsstudierende

 Quelle: Deutscher Akademischer Austauschdienst

Anerkennung von Praktika an Schulen im Ausland

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums einen Auslandsaufenthalt zu organisieren.  Anders als bei nicht-lehramtsbezogenen Studiengängen können allerdings nicht immer alle Leistungen im Ausland von der Herkunftsuniversität angerechnet werden, da die Lehrkräftebildung in den meisten Ländern anderes organisiert ist als in der Bundesrepublik Deutschland. Neben dem „klassischen“ Auslandssemester haben Sie die Möglichkeit, Praktika im Ausland zu absolvieren. Dafür gibt es Programme, die Sie dabei unterstützen. Für Kurzzeitpraktika kommen die Semesterferien in Frage. Auch die Zeit zwischen Masterabschluss und Referendariat kann gut für ein Auslandspraktikum genutzt werden. Hier bietet der DAAD ein Programm Auslandspraktika für Lehramtsabsolventen.

Möglichkeiten für Praktika im Ausland

Unterschieden werden Praktika:

mit Deutschlandbezug
Es gibt  136 Deutsche Auslandsschulen, die für ein Praktikum mit der Unterrichtssprache Deutsch in Frage kommen. Die Möglichkeiten für Praktika erweitern sich, wenn Sie bereit sind, das Fach »Deutsch als Fremdsprache« im Praktikum zu unterrichten bzw. Lehrkräfte für dieses Fach zu unterstützen. Hier kommt dann eine der über 2000 PASCH-Schulen (Schulen, die Mitglied eines Netzwerks sind, die Deutsch als Sprache besonders fördern) als möglicher Einsatzort hinzu.

ohne Deutschlandbezug
Wenn Sie eine oder mehrere weitere Sprachen sehr gut beherrschen, ist es auch möglich in der jeweiligen Landes- oder der Unterrichtssprache zu unterrichten bzw. zu assistieren. 

 

Das International Office der UdK Berlin kann bei Planung eines Auslandspraktikums zu Förderungsmöglichkeiten, bzw. ERASMUS+ oder PROMOS beraten, siehe auch: »Praktikum im Ausland« auf den Webseiten des International Office.

Das sechswöchige Berufsfelderschließende Praktikum im Bachelorstudium kann allerdings nur als Auslandspraktikum angerechnet werden, wenn es an einer deutschen Auslandsschule absolviert wird.

Das klassische Auslandssemester

Auslandssemester ist Teil des Studiums. Sie absolvieren Module und erzielen Leistungspunkte. Die Erfahrungen zeigen, dass Lehramtsstudierende im klassischen Auslandssemester vorwiegend Ihr künstlerisches Fach (künstlerische Praxis) studieren und nach Möglichkeiten einzelne anrechenbare Leistungspunkte im Zweitfach absolvieren. Aufgrund der Spezifik der Lehramtsbildung in den einzelnen Ländern ist es nur selten möglich, alle Leistungen eines Fachsemesters im Ausland zu absolvieren. Insbesondere die Fachdidaktik und die Bildungswissenschaften können in der Regel nicht im Ausland studiert werden. Es ist sinnvoll bei der Planung eines Auslandsemesters die Studienfachberatung in Anspruch zu nehmen, damit es möglichst zu keiner Studienverlaufsverzögerung kommt.

Auslandssemester können Sie an einer Partneruniversität der UdK inner- und außerhalb Europas absolvieren. Mehr über das Auswahlverfahren erfahren Sie auf den Bewerbungsseiten des International Office.

Die Mitarbeiter*innen des International-Office der UdK beraten Sie gerne zu allen Fragen des studienbezogenen Auslandsaufenthalts beispielsweise im Rahmen vom Erasmus-Programm.

Für Q-Master-Studierende ist ein Auslandsemester unabhängig vom Praxissemester nur schwer zu realisieren, da im Q-Masterstudium fast ausschließlich die Studieninhalte Didaktik, Kunst-, bzw. Musikwissenschaft, Kunst-, bzw. Musiktheorie sowie die Bildungswissenschaften gelehrt werden. Die UdK-Berlin hat keine Partnerschaften mit Hochschulen, in denen die entsprechenden Studieninhalte mit 30 ECTS pro Semester erreichbar sind. Die ausgeschriebenen Plätze für die Studiengänge in Musik und Kunst sind fokussiert auf die künstlerische Fachpraxis und nicht auf die Studieninhalte der Q-Masterstudiengänge.

Praxissemester im Ausland

Einfacher als in einem Auslandsemester Erfahrungen im Ausland zu sammeln ist es, das Praxissemester (i.d. R. im dritten Mastersemester) an einer Deutschen Schule im Ausland zu absolvieren. Hier kommt es zu keinerlei Studienverlaufsverzögerungen, weil das Praxissemester im Ausland in der Herkunftsuniversität anerkannt wird. Sie sollten beachten, dass ein Praxissemester im Ausland mehr eigene Planung und eine längere Vorlaufzeit benötigt, als das Praxissemester in Berlin. Bitte nehmen Sie rechtzeitig, am besten schon zu Beginn des Masterstudium Kontakt zum Praktikumsbüro auf, damit Sie alle Formalitäten in Ruhe erledigen können. Auch sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Fächerkombination an der gewünschten Schule unterrichten können und, dass die Schulart zu Ihrem Studiengang passt.

 

Fördermöglichkeiten und Links

Erasmus+

Erasmus+ ist das größte Bildungs- und Mobilitätsprogramm der Europäischen Union. Es steht für Austausch und Verständigung eines geeinten und weltoffenen Europas in der Welt. Das Programm fördert, Projekte, Mitarbeiter*innen an Hochschulen und Auslandspraktika von Studierenden in den jeweiligen Programmländern. Das International Office der UdK Berlin informiert zu Erasmus+.

 

Lehramt.International – Stipendienprogramme

Das DAAD-Programm fördert Lehramtsstudierende aller Fächer für ein Praktikum über sechs Wochen bis sechs Monate in vielen Ländern mit einem für das jeweilige Gastland spezifischen Betrag inkl. Reisekosten. Ebenso gibt es ein Programm für Absolvent*innen. Ausgeschlossen als mögliche Zielländer sind die Erasmus-Programmländer. Informationen des International Office zum Programm gibt es hier.

 

DAAD-Kurzstipendium 
Bei einem Praktikum an einer Deutschen Schule im Ausland (DAS) kommt ein DAAD-Kurzstipendium in Frage. Teil der Förderung ist ein Fahrkostenzuschuss. Das Praktikum muss mindestens 40 Kalendertage umfassen. Es können maximal 3 Monate gefördert werden.

 

Auslands-BAföG 
Selbst wer in Deutschland kein BAföG erhält, kann möglicherweise eine Förderung bekommen. Voraussetzung ist, dass das Praktikum Pflichtteil des Studiums ist. Es muss zudem mindestens zwölf Wochen dauern. Der Antrag sollte mindestens sechs Monate vor dem Praktikumsbeginn gestellt werden.

 

PROMOS
Für die Finanzierung von Praktika bis zu einem halben Jahr kommt das DAAD-Programm PROMOS infrage. PROMOS-Förderungen werden direkt durch die UdK Berlin vergeben.

 

Deutsch-Französisches Jugendwerk (Stipendium ins Suchfeld eingeben)
Mit dem Stipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) können Bachelor- und Masterstudierende sowie Referendare ein Schulpraktikum in Frankreich absolvieren. Das Praktikum ist in allen Schultypen möglich.

 

Bildungskredit 
Unabhängig vom Einkommen der Eltern, kann ein Bildungskredit der Bundesregierung beantragt werden.

 

Hilfen bei der Praktikumsplatzsuche

SCHULWÄRTS!
Das Goethe-Institut bietet mit SCHULWÄRTS! ein stipendienbasiertes Programm zur Vermittlung von kurzzeitigen Schulpraktika an. Es richtet sich an Lehramtsstudierende und junge Lehrkräfte, die ein Praktikum an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule im Ausland machen wollen. Ein zweimonatiger Aufenthalt wir mit 2000 €, ein viermonatiger Aufenthalt mit 3000 € gefördert. Bewerben können sich deutschlandweit Lehramtsstudierende aller Schulformen, Referendare und junge Lehrkräfte aller Fächerkombinationen.

 

Pädagogischer Austauschdienst 
Beim internationalen Austausch von Fremdsprachen-Assistenzkräften können derzeit etwa 800 Studierende an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Fremdsprachenunterricht mitwirken. Als Assistenzkraft erhalten Sie einen monatlichen Zuschuss von den Behörden im Gastland, der die Lebenshaltungskosten abdeckt. Die Förderdauer beträgt – je nach Land – sechs bis elf Monate.

 

kulturweit 
Seit 2009 bietet der internationale kulturweit-Freiwilligendienst jungen Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren, die in Deutschland leben, die Gelegenheit, sich für sechs oder zwölf Monate in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und im UNESCO-Netzwerk weltweit zu engagieren. Sie machen sich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Ausland für Kultur und Natur, Bildung und Sport stark.