Aktuelles
Das Praxissemester-Portal öffnet am 17. März 2025
Der Anmeldezeitraum für das Praxissemester 2025/26 auf dem Praxissemester-Portal läuft
von Montag, den 17. März bis
Donnerstag, den 03. April 2025, 12:00 Uhr mittags
DieAnmeldung ist für alle Studierenden verbindlich und verpflichtend. Wenn Sie sich nicht im vorgegebenen Zeitraum im Portal für das Praxissemester anmelden, bekommen Sie ggf. keinen Praxissemesterplatz in Berlin. Auch alle Studierenden, die das Praxissemester im Ausland planen, erfolgreich einen Antrag auf Nachteilsausgleich gestellt haben oder die ihr Praxissemester in Teilzeit fortsetzen, müssen sich über das Portal für das Praxissemester anmelden.
So melden Sie sich an im Praxissemester-Portal an:
1. Gehen Sie auf die Website des Portals unter: https://studierende.lehramt-praxissemester.berlin/
2. Klicken Sie hier auf "Universität der Künste"
3. Melden Sie sich mit Ihren UdK-Login-Daten an
4. Bei der Anmeldung werden folgende Daten abgefragt:
- Name
- Matrikelnummer
- Lehramtstyp
- Fächerkombination
- Antrag auf Nachteilsausgleich
- Praxissemester in TZ (geplant)
- Praxissemester außerhalb Berlins (geplant)
5. Machen Sie die entsprechenden Angaben und melden Sie sich verbindlich an
- Bei der Anmeldung können noch keine Schulen priorisiert werden, dies erfolgt erst in einem zweiten Schritt Ende April/Anfang Mai.
- Wenn Ihr Antrag auf Nachteilsausgleich bewilligt worden ist, können Sie bei der Anmeldung ggf. einen Wunschbezirk angeben. Welche Bezirke zur Auswahl stehen, hängt von den diesjährigen Kapazitäten der Schulen und Ihrer Fächerkombination ab. Später bei der Platzpriorisierung (30. April bis 9. Mai um 12:00 Uhr mittags) können Sie Schulen im Wunschbezirk oder aber auch in einem anderen Bezirk priorisieren.
- Wenn Sie Ihr Praxissemester in Teilzeit aus 2024/25 fortsetzen, müssen Sie sich ebenfalls anmelden und dies im Portal angeben. Sie können Ihr PS entweder an derselben oder einer anderen Schule fortsetzen.
Auf Grundlage der Anmeldedaten (Lehramtsstudiengang, Fächerkombination usw.) verteilt der Algorithmus die Plätze in einem nächsten Schritt auf die Schulen. Die Plätze an Grundschulen werden in der Regel als Tandemplätze vergeben, d.h. ein Platz wird i.d.R. mit zwei Studierenden besetzt.Ende April/Anfang Mai stellt das Portal den Studierenden dann die Schulplätze zur Priorisierung zur Verfügung und Sie haben vom30. April bis zum 9. Mai um 12:00 Uhr mittags die Möglichkeit, aus den ihnen zur Verfügung stehenden Schulplätzen eine Prioritätenliste zu erstellen, wenn Sie sich hierzu erneut im Portal anmelden. Hierzu werden Sie noch einmal eine E-Mail erhalten. Merken Sie sich den Zeitraum aber schon einmal vor.
Anträge vor Beginn des Praxissemesters
Vor Beginn des Praxissemesters besteht die Möglichkeit, Anträge einzureichen. Die Anträge können Sie im Download-Center herunterladen. Was bei der Antragstellung zu beachten ist, können Sie den Informationen auf der jeweiligen Formularseite entnehmen. Unter Wissenswertes zum Praxissemester erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die einzelnen Anträge zu erfüllen sind und/oder was Sie bei Antragsteilung beachten sollten.
Diese Anträge können noch bis zum 14.03.2025 vor dem Praxissemester gestellt werden:
Praxissemester außerhalb Berlin im Ausland
Mitteilung Praxissemester in Teilzeit Achtung! Vorher beim IPA ein Teilzeit-Studium beantragen!
Im Download-Center finden Sie die entsprechenden Formulare.
Abwesenheit Praktikumsbüro
Bitte beachten Sie, dass das Praktikumsbüro vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 nicht besetzt ist. Wir beantworten Ihre Nachrichten gerne wieder ab dem 02.01.2025.
Informationsveranstaltung zum Praxissemester 2025/26
Termine:
Wann: Montag, 09. Dezember 2024, 16:00 - 18:00 Uhr für alle grundständigen Lehramtsstudierenden ISS/Gym und Grundschule.
Der Termin hat bereits stattgefunden. Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wann: Dienstag, 10. Dezember 2024, 16:00 - 18:00 Uhr für alle Q-Masterstudierenden.
Der Termin hat bereits stattgefunden. Die Präsentation zur Veranstaltung finden Sie hier.
Informationsveranstaltungen für das Praxissemester 2025/26
Das Praktikumsbüro lädt Sie sehr herzlich zur Informationsveranstaltung für das Praxissemester 2025/26 ein.
Montag, 09. Dezember 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr für alle grundständigen Lehramtsstudierenden ISS/Gym und Grundschule (Bildende Kunst, Musik, Theater/Darstellendes Spiel)
Dienstag, 10. Dezember 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr für alle Q-Masterstudierenden an der UdK.
Wir empfehlen allen Studierenden, die planen im September 2025 ins Praxissemester zu gehen, die Informationsveranstaltung zu besuchen. Neben allgemeinen Informationen, werden auch Studierende der UdK anwesend sein, welche das Praxissemester bereits absolviert haben und von Ihren Erfahrungen berichten können.
Beide Veranstaltungen werden in digitaler Form stattfinden. Den jeweiligen Einwahllink werden wir kurz vor der Veranstaltung an dieser Stelle veröffentlichen. Sie erhalten ebenfalls noch eine Einladung per E-Mail.
Was tun, wenn Sie während des Praxissemesters krank werden?
Bei Krankheit melden Sie sich am ersten Tag vor Unterrichtsbeginn an den Schulen krank. Ab dem dritten Fehltag reichen Sie zudem bitte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beim Praktikumsbüro ein.
Empfehlung für alle Studierenden der Freien Universität Berlin
Teilnahme an der Vorlesung "Erziehungswissenschaft" für das LFP ist schon im Sommersemester möglich
Die Vorlesung "Erziehungswissenschaft" für den erziehungswissenschaftlichen Teil des Moduls Lernforschungsprojekt(Modul Lernforschungsprojekt | Buchung EWI-VL Projekt) für das Praxissemester 2025/26 an der FU wird schon im Sommersemester angeboten und könnte Ihren Stundenplan im Wintersemester während des Praxissemesters entlasten.
Die Vorlesung findet im Sommersemester vor dem Praxissemester als asynchrone Online-Veranstaltung statt. Den Studierenden wird dringend empfohlen, die Vorlesung bereits im Sommersemester zu absolvieren, da die darin aufgebauten Kenntnisse als Grundlage für das EWI-Lernforschungsprojekt im Praxissemester dienen. Die Vorlesung kann ansonsten zu Beginn des Wintersemesters als asynchrone Online-Veranstaltung im Blockformat belegt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der FU Berlin.