crescendo 2025: InnenSaiten
Kammerkonzert mit der Paul‐Hindemith‐Gesellschaft e. V. – crescendo
Maria Ivogün, Herbert von Karajan und Hans Scharoun waren wegbereitend für die Arbeit der Paul-Hindemith-Gesellschaft, die seit den 1960er Jahren Studierende der Fakultät Musik unterstützt. Ihr Namensgeber lehrte an einer der Vorgängerinstitution der Hochschule, der Staatlichen Akademischen Hochschule für Musik, bevor er sich gezwungen sah, diese 1938 zu verlassen. Noch immer ist es dem Freundeskreis zu verdanken, dass Studierende durch Stipendien und Zuschüsse unterstützt werden.
Einen wesentlichen Bestandteil der Förderung bilden die Konzerte mit Stipendiat*innen des Vereins, wie Sie es an diesem Abend erleben können. Freuen Sie sich auf ein Konzert mit ausgewählter Kammermusik und hochbegabten jungen Studierenden.
Mark Glentworth: Blues for Gilbert
Claude Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10
Ernest Chausson: Poème op. 25
Clara Schumann: Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 20
Hanna-Rosa Emilsson, Violine
Akane Yoshida, Klavier
Chiehyun Fan, Vibraphon
Monadis Quartett: Takashi Lorenz Waschkau, Ferdinand Eppendorf, Violine / Eric Hasenclever, Viola / Jakob Seel, Violoncello
Unterstützen Sie uns!
Der Berliner Senat hat den öffentlichen Hochschulen enorme Sparvorgaben aufgegeben. Sie wissen: Eine musikalisch exzellente Ausbildung besteht nicht nur aus den vielen Stunden einsamen Übens und den Unterrichtsstunden durch die Professor*innen, sondern ganz wesentlich auch aus den Auftritten vor Publikum. Dieser immanente Bestandteil der Ausbildung ist andererseits auch die Möglichkeit für Sie, fast immer kostenlose Konzerte auf hohem Niveau zu besuchen. Daran möchten wir nicht sparen müssen. Zeigen Sie mit dem Besuch unserer Veranstaltungen auch den Verantwortlichen in der Politik, dass Musik und Kunst sinnstiftend für jede Gesellschaft sind. Und wenn es Ihnen möglich ist: unterstützen Sie uns durch kleine oder größere Spenden. Die Spenden werden eingesetzt für die Lehre, Stimmungen, Transporte, Werbematerial, für unser Musikfestival crescendo – überall dort, wo gerade keine Mittel ausgegeben werden können. Sie kommen damit direkt unseren Studierenden und auch Ihnen als Publikum zugute, denn nur so können wir Veranstaltungen auf diesem Niveau und von dieser Vielfalt beibehalten.
Vielen Dank!
Info
crescendo – Künstlerisches Betriebsbüro der Fakultät Musik
crescendo @udk-berlin.de