crescendo 2025: InnenSaiten

Saite an Seite: Vergessene Heldinnen – crescendo

UdK Berlin

Louise Farrenc, deren Todestag sich im September zum 150. Mal jährt, trotzte den äußeren Umständen des 19. Jahrhunderts und machte sich als hervorragende Pianistin, Komponistin und Verlegerin bereits zu Lebzeiten einen Namen. Als Vorreiterin erstritt sie sich für ihre Klavierprofessur die gleiche Vergütung wie ihre männlichen Kollegen – zu dieser Zeit alles andere als selbstverständlich. Ihre fortschrittlichen und innovativen musikalischen Ideen und Kompositionen entgegen aller Widerstände sind nicht hoch genug einzuordnen und können an diesem Abend bewundert werden. Studierende und Lehrende teilen sich die Bühne und präsentieren neben Farrencs Klavierquintett Nr. 1 auch Ravels Klaviertrio a-Moll, welches zu einem der anspruchsvollsten und virtuosesten Werke dieser Gattung zählt. Mit Farrenc (gestorben 1875) und Ravel (geboren 1875) markiert das Programm damit sowohl Anfangs- als auch Endpunkt der großen, im weitesten Sinne „romantischen“ französischen Klavierkammermusik.

Louise Farrenc: Air russe varié op. 17, Klavierquintett Nr. 1 a-Moll op. 30 | Maurice Ravel: Klaviertrio a-Moll

Nora Chastain, Victoria Wong, Violine / Jaeyoung Kim, Viola / Irena Josifoska, Violoncello / Janne Saksala, Kontrabass / Markus Groh, Christian Petersen, Caitlan Rinaldy, Klavier

Unterstützen Sie uns!

Der Berliner Senat hat den öffentlichen Hochschulen enorme Sparvorgaben aufgegeben. Sie wissen: Eine musikalisch exzellente Ausbildung besteht nicht nur aus den vielen Stunden einsamen Übens und den Unterrichtsstunden durch die Professor*innen, sondern ganz wesentlich auch aus den Auftritten vor Publikum. Dieser immanente Bestandteil der Ausbildung ist andererseits auch die Möglichkeit für Sie, fast immer kostenlose Konzerte auf hohem Niveau zu besuchen. Daran möchten wir nicht sparen müssen. Zeigen Sie mit dem Besuch unserer Veranstaltungen auch den Verantwortlichen in der Politik, dass Musik und Kunst sinnstiftend für jede Gesellschaft sind. Und wenn es Ihnen möglich ist: unterstützen Sie uns durch kleine oder größere Spenden. Die Spenden werden eingesetzt für die Lehre, Stimmungen, Transporte, Werbematerial, für unser Musikfestival crescendo – überall dort, wo gerade keine Mittel ausgegeben werden können. Sie kommen damit direkt unseren Studierenden und auch Ihnen als Publikum zugute, denn nur so können wir Veranstaltungen auf diesem Niveau und von dieser Vielfalt beibehalten.

Hier können Sie spenden.

Vielen Dank!

Info

crescendo – Künstlerisches Betriebsbüro der Fakultät Musik
crescendo_ @udk-berlin.de