THE RAPE OF LUCRETIA – Oper
Eine Produktion des Studiengangs Gesang/Musiktheater in Kooperation mit dem Studiengang Bühnenbild und dem Symphonieorchester der UdK Berlin
THE RAPE OF LUCRETIA von Benjamin Britten
Musikalische Leitung: Errico Fresis
Regie: Isabel Hindersin
Bühne: Eduardo Soto Jiménez, Ella Hagen (Studiengang Bühnenbild)
Kostüme: Vera Holthaus
Dramaturgie: Dr. Heike Fühlbrügge
Licht: Moritz Schick
Intimacy/Kampfcoach: Alfred Hartung
Male Chorus (Tenor): Zicong Han (06. und 09. Juli) / Kunil Kim (07. und 10. Juli)
Female Chorus (Sopran): Emma Warner (06. und 09. Juli) / Anna Lena Auer (07. und 10. Juli)
Collatinus (Bass): Dohoon Lee (06. und 09. Juli) / Karim Mayer (07. und 10. Juli)
Junius (Bariton): Sungjoo Park (06. und 09. Juli) / Vladyslav Fedoriaka (07. und 10. Juli)
Tarquinius (Bariton): Junbeom Woo (06. und 09. Juli) / Inha Jeon (07. und 10. Juli)
Lucretia (Alto): Olivia Peschke (06. und 09. Juli) / Yoona Jang (07. und 10. Juli)
Bianca (Mezzo): Xiao Chi (06. und 09. Juli) / Elli Expensive Kanaki (07. und 10. Juli)
Lucia (Sopran): Violeta Siesto Sánchez (06. und 09. Juli) / Rahel Kramer (07. und 10. Juli)
Symphonieorchester der Universität der Künste Berlin
Bitte beachten: aufgrund einer Sanierung des UNI.T finden die Aufführungen in der Ersatzsspielstätte Max-Taut-Aula in Berlin-Lichtenberg statt.
Einführung um 18.30 Uhr im Foyer der Max-Taut-Aula durch die Dramaturgin Heike Fuhlbrügge
Hinweise zu sensiblen Inhalten: Das Stück thematisiert Vergewaltigung und deutet einen Selbstmord an
Fotos
Info
Künstlerisches Betriebsbüro der Fakultät Darstellende Kunst
fk4tps1 @intra.udk-berlin.de