"Zyklusorientiertes Üben und Musizieren" – Workshop
Inwiefern beeinflusst der Menstruationszyklus die Belastbarkeit von Musiker:innen im künstlerischen Alltag? Studien dokumentieren die Auswirkungen hormoneller Schwankungen auf Bewegungssystem und Stimme. Die Bedeutung des Menstruationszyklus für den Alltag von Musikstudierenden sollte daher offen thematisiert werden. Das Workshopangebot richtet sich an interessierte Musiker:innen der UdK Berlin, die ihre Erfahrungen teilen und Strategien im Umgang mit zyklusbedingten Phänomenen entwickeln wollen. Die Methoden der angewandten Musikphysiologie können zu einem konstruktiven, individuell ausgerichteten und selbstbestimmten Umgang beitragen. Im Zentrum des Workshops stehen die Auswirkungen des Menstruationszyklus‘ auf Haltung und Bewegung während des Musizierens.
Inwiefern beeinflusst der Menstruationszyklus die Belastbarkeit von Musiker:innen im künstlerischen Alltag? Studien dokumentieren die Auswirkungen hormoneller Schwankungen auf Bewegungssystem und Stimme. Die Bedeutung des Menstruationszyklus für den Alltag von Musikstudierenden sollte daher offen thematisiert werden. Das Workshopangebot richtet sich an interessierte Musiker:innen der UdK Berlin, die ihre Erfahrungen teilen und Strategien im Umgang mit zyklusbedingten Phänomenen entwickeln wollen. Die Methoden der angewandten Musikphysiologie können zu einem konstruktiven, individuell ausgerichteten und selbstbestimmten Umgang beitragen. Im Zentrum des Workshops stehen die Auswirkungen des Menstruationszyklus‘ auf Haltung und Bewegung während des Musizierens. |
Info
Frauenförderung der Fakultät Musik
frauenbeauftragte1fak03 @udk-berlin.de