"Zyklusorientiertes Üben und Musizieren" – Workshop

Ari Evergreen

Inwiefern beeinflusst der Menstruationszyklus die Belastbarkeit von Musiker:innen im künstlerischen Alltag? Studien dokumentieren die Auswirkungen hormoneller Schwankungen auf Bewegungssystem und Stimme. Die Bedeutung des Menstruationszyklus für den Alltag von Musikstudierenden sollte daher offen thematisiert werden. Das Workshopangebot richtet sich an interessierte Musiker:innen der UdK Berlin, die ihre Erfahrungen teilen und Strategien im Umgang mit zyklusbedingten Phänomenen entwickeln wollen. Die Methoden der angewandten Musikphysiologie können zu einem konstruktiven, individuell ausgerichteten und selbstbestimmten Umgang beitragen. Im Zentrum des Workshops stehen die Auswirkungen des Menstruationszyklus‘ auf Haltung und Bewegung während des Musizierens.

Inwiefern beeinflusst der Menstruationszyklus die Belastbarkeit von Musiker:innen im künstlerischen Alltag? Studien dokumentieren die Auswirkungen hormoneller Schwankungen auf Bewegungssystem und Stimme. Die Bedeutung des Menstruationszyklus für den Alltag von Musikstudierenden sollte daher offen thematisiert werden. Das Workshopangebot richtet sich an interessierte Musiker:innen der UdK Berlin, die ihre Erfahrungen teilen und Strategien im Umgang mit zyklusbedingten Phänomenen entwickeln wollen. Die Methoden der angewandten Musikphysiologie können zu einem konstruktiven, individuell ausgerichteten und selbstbestimmten Umgang beitragen. Im Zentrum des Workshops stehen die Auswirkungen des Menstruationszyklus‘ auf Haltung und Bewegung während des Musizierens.

Wir freuen uns auf Sie! Bringen Sie bitte bequeme Kleidung, Schreibutensilien, warme Socken und etwas zu trinken mit. Im Anschluss des Workshops besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung.

15-17 Uhr: Workshop / 17-18 Uhr: Möglichkeit zur individuellen Beratung

Anmeldung: frauenbeauftragte4fak03_ @udk-berlin.de

Dozentinnen:
Frau Sophie Engel-Bansac: Violinistin, Bratschistin, Feldenkrais Lehrerin, Lehrbeauftragte für das Fach Musikphysiologie an der UdK, seit 2020 Mitarbeiterin des "Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikergesundheit Berlin"

Frau Verena Richter: Tänzerin, Tanzpädagogin, Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Musiker:innengesundheit, Dozentin für das Fach Musikphysiologie an der UdK Berlin, Dozentin im Zertifikatskurs "Musikphysiologie im künstlerischen Alltag", seit 2012 Mitarbeiterin am "Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikergesundheit Berlin"

Eine Veranstaltung der AG Frauenförderung der Fakultät Musik an der UdK Berlin in Zusammenarbeit mit dem Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikergesundheit.

Weitere Informationen: https://www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-musik/ag-frauenfoerderung/

Info

Frauenförderung der Fakultät Musik
frauenbeauftragte1fak03_ @udk-berlin.de